Soave Classico Pieropan 'La Rocca' 2023

Pieropans Soave Classico „La Rocca“ wird aus dem gleichnamigen Weinberg auf dem Hügel „Monte Rocchetta“ nahe der mittelalterlichen Scaligerburg in Soave hergestellt. La Rocca genießt ein einzigartiges Mikroklima, das Weine mit einzigartigen, unnachahmlichen Aromen hervorbringt. Die überreifen Trauben, die oft Ende Oktober geerntet werden, verleihen dem Wein bemerkenswerte Komplexität und Aroma. Das erste Etikett für diesen Wein stammt aus dem Jahr 1978.

In summe

Auszeichnungen und Anerkennungen


Wie man es genießt

Visuelle Verkostung
Kristallin, strohgelbe Farbe mit leicht goldenen Reflexen. Konsistent.
Geruchstest
Reichhaltiges und fülliges Bouquet mit Anklängen von reifen Früchten, Anklängen von Melone und Mango, leicht würzig.
Geschmacksprobe
Vollmundig, rund, samtig, perfekte Balance zwischen Fruchtempfindungen und Säure, langer und anhaltender Abgang.
Was passt zu diesem Wein Soave Classico Pieropan 'La Rocca' 2023
Pieropans Soave Classico „La Rocca“ passt gut zu komplexen Gerichten, auch zu solchen mit leckeren Garnituren: Risotto mit Steinpilzen, weißem Sellerie, Kürbis und Mandeln, Kabeljau nach Vicenza-Art, Fischgerichten, Lachs, Jakobsmuscheln und Krabben.
Enthält Sulfite.
Pieropans Soave Classico „La Rocca“ wird aus dem gleichnamigen Weinberg auf dem Hügel „Monte Rocchetta“ in der Nähe der mittelalterlichen Scaligerburg in Soave hergestellt. La Rocca genießt ein einzigartiges Mikroklima, das Weine mit einzigartigen, unnachahmlichen Aromen und Aromen ermöglicht. Die überreifen Trauben, die oft Ende Oktober geerntet werden, verleihen dem Wein bemerkenswerte Komplexität und Aroma. Das erste Etikett dieses Weins stammt aus dem Jahr 1978. Er wird durch Entrappen und Pressen der Trauben hergestellt, gefolgt von einer kurzen Mazeration und der Auswahl des Vorlaufmostes. Die Gärung erfolgt in 2500-Liter-Fässern und 500-Liter-Bottichen. Die Reifung im Holz dauert etwa ein Jahr, während der der Wein im Kontakt mit der feinsten Hefe ein komplexes und reiches Bouquet entwickelt. Anschließend reift er in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt.