Chianti Classico Antinori 'Marchese Antinori' Riserva 2022

Der Chianti Classico „Marchese Antonori“ Riserva Antinori ist ein historischer Antinori-Wein, der seit dem Jahrgang 2011 aus Trauben des Weinguts Tignanello hergestellt wird. Er besteht fast ausschließlich aus Sangiovese-Trauben, verschnitten mit einem kleinen Anteil anderer ergänzender Rebsorten. Dieser Wein bringt die Qualität und Eleganz der Sangiovese-Trauben dieser Region perfekt zum Ausdruck.

In summe

Auszeichnungen und Anerkennungen


Wie man es genießt

Visuelle Verkostung
Klare, rubinrote Farbe, konsistent.
Geruchstest
In der Nase besticht er durch intensive Noten reifer roter Früchte – Kirsche, Johannisbeere und Himbeere –, die sich mit zarten floralen Anklängen von Hagebutte, Veilchen und Lavendel abwechseln. Das Bouquet wird durch typische Blutnoten abgerundet, kombiniert mit angenehm würzigen Nuancen von Tabak, Zimt und Nelken sowie einer süßen Note von Milchschokolade.
Geschmacksprobe
Am Gaumen ist er ausgewogen, mit seidigen und lebendigen Tanninen, die eine gute Frische verleihen und einen herzhaften und anhaltenden Abgang unterstützen.
Was passt zu diesem Wein Chianti Classico Antinori 'Marchese Antinori' Riserva 2022
Der Chianti Classico „Marchese Antonori“ Riserva Antinori passt perfekt zur traditionellen toskanischen Küche, perfekt zu seltenem rotem Fleisch.
Enthält Sulfite.
Der Chianti Classico „Marchese Antonori“ Riserva Antinori wird auf dem Gut Tignanello im Herzen des Chianti Classico, in den sanften Hügeln zwischen den Tälern Greve und Pesa, hergestellt. Das Gut erstreckt sich über 319 Hektar, davon sind rund 130 Hektar mit Reben bepflanzt. Die Böden bestehen aus pliozänem Meeresmergel, vermischt mit Kalkstein und Schiefer. Die Trauben genießen während der Wachstumsperiode warme Tage und kühle Nächte. Nach der Ankunft im Weingut werden die Trauben entrappt und schonend gepresst. Der Most wird in Edelstahltanks gefüllt, wo die etwa einwöchige alkoholische Gärung stattfindet. Die Mazeration erfolgt durch sehr schonendes Umpumpen und Délestage, um eine intensive Extraktion zu gewährleisten und gleichzeitig die Eleganz und Süße der Tannine zu bewahren. Nach der malolaktischen Gärung, die gegen Jahresende spontan erfolgt, reift der verschnittene Wein etwa ein Jahr lang in französischen und ungarischen Eichenfässern. Anschließend wird Marchese Antinori in Flaschen abgefüllt und weitere 12 Monate in der Flasche verfeinert.