Schioppettino Bastianich 2023

Schioppettino Bastianich wird aus den gleichnamigen Trauben hergestellt, die auf den Hügeln von Premariacco in 150–200 Metern Höhe auf typisch friaulischen Böden aus eozänem Mergel und Kalkstein wachsen. Er gärt in Edelstahltanks und reift sieben Monate lang zur Hälfte in Edelstahl und zur Hälfte in 30-hl-Eichenfässern. Nach der Klärung und Filtration wird er in Flaschen abgefüllt und reift weitere 60 Tage, bevor er auf den Markt kommt.





In summe

Auszeichnungen und Anerkennungen


Wie man es genießt

Visuelle Verkostung
Klare, blasse rubinrote Farbe. Ziemlich konsistent.
Geruchstest
Noten von roten Beeren und typischen Gewürzen.
Geschmacksprobe
Am Gaumen ist er frisch und rund, mit einem würzigen Nachgeschmack und einem eleganten, ausgewogenen Abgang. Ausgezeichnete Nachhaltigkeit.
Was passt zu diesem Wein Schioppettino Bastianich 2023
Bastianich Schioppettino passt hervorragend zu lange gekochten Fleischgerichten wie Eintopf, Schmorbraten und Gulasch mit Polenta.
Enthält Sulfite.
Schioppettino Bastianich wird aus den gleichnamigen Trauben hergestellt, die auf Sortiertischen selektiert, entrappt und zerkleinert werden. Anschließend werden sie zur alkoholischen Gärung in temperaturkontrollierte Stahltanks gefüllt. Dreißig Prozent der Trauben werden zur Mazeration vor der Gärung bei 5–6 °C gelagert. Während der alkoholischen Gärung (ca. 18 Tage) wird die gesamte Masse mehrmals täglich bei einer Temperatur von ca. 26 °C umgepumpt. Anschließend wird der Wein von den Schalen getrennt und zur malolaktischen Gärung in Edelstahltanks gefüllt. Nach Abschluss dieser Gärung beginnt die Reifephase des Weins, die Hälfte in Edelstahl und die andere Hälfte in 30-hl-Eichenfässern, die 7 Monate dauern. Nach der Klärung und Filtration wird er in Flaschen abgefüllt und reift weitere 60 Tage, bevor er in den Verkauf kommt.