Pinot Grigio Livio Felluga 2024

Livio Felluga Pinot Grigio wird mit kurzer Mazeration hergestellt. Sanftes Pressen. Temperaturkontrollierte Gärung in Edelstahltanks. Sechs Monate im Edelstahltank gereift. Abfüllung und Lagerung in temperaturkontrollierten Räumen für ca. zwei Monate.





In summe

Auszeichnungen und Anerkennungen


Wie man es genießt

Visuelle Verkostung
Kristallin, strohgelbe Farbe mit rosa und kupferfarbenen Reflexen.
Geruchstest
Ein reichhaltiges und facettenreiches Bouquet mit Noten von Orangenblüten, Gänseblümchen und weißer Glyzinien. Es entwickelt sich dann zu Noten von reifen Früchten, wobei Aprikose, Pfirsich, weiße Melone und gelber Pfirsich im Vordergrund stehen.
Geschmacksprobe
Hervorragende aromatische Entsprechung am Gaumen mit Noten von Ananas, Melone, Birne, gelbem Pfirsich und süßen Gebäcknoten, angereichert durch eine schöne Frische und ein angenehmes Aroma.
Was passt zu diesem Wein Pinot Grigio Livio Felluga 2024
Pinot Grigio Livio Felluga eignet sich besonders für Fischgerichte, Vorspeisen mit Schalentieren, Risottos und Gemüseaufläufe.
Enthält Sulfite.
Pinot Grigio Livio Felluga wird aus der gleichnamigen Traube hergestellt, einer Knospenmutation des Pinot Noir. Sie bevorzugt kühles Klima und findet ihren idealen Lebensraum in den Hügeln. Die Vinifikation verleiht dem Wein Finesse und Eleganz und bewahrt die subtilen kupfernen Reflexe, die seine Farbe unverwechselbar charakterisieren. Er ist zweifellos der bekannteste friaulische Wein der Welt. Die Trauben werden vorsichtig entrappt und kurz mazeriert. Anschließend werden sie sanft gepresst und der gewonnene Most durch Dekantieren geklärt. Der Most gärt anschließend bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks. Nach der Gärung ruht der Wein sechs Monate in Edelstahltanks auf der Hefe. Der abgefüllte Wein wird normalerweise etwa zwei Monate in temperaturkontrollierten Räumen gelagert.