Millesulmare Santa Maria La Nave 2019
Shipped free
Millesulmare Santa Maria La Nave entsteht, wie der Name schon sagt, auf 1.100 Metern über dem Meeresspiegel, inmitten jahrhundertealter Lavaströme und unberührter Natur. Er wird aus herrlichen Grecanico Dorato-Reben des Weinbergs Casa Decima am zerklüfteten Nordwesthang des Ätna hergestellt, einem der höchstgelegenen Weinberge Europas. Ein Wein mit außergewöhnlicher Mineralität und eleganten Aromen von Bergen und Meer.
In summe
Auszeichnungen und Anerkennungen
92/100
Wie man es genießt
Visuelle Verkostung
Kristallin, strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen. Ziemlich konsistent.
Geruchstest
In der Nase eine Explosion von Düften: Noten von Ätna-Äpfeln weichen zarten Nuancen von weißem Pfirsich, Ananas und Zitrusfrüchten, während intensive Nuancen von Ginster, Vanille und weißem Pfeffer elegant mit der ausgeprägten mineralischen, fast schwefeligen Note verschmelzen.
Geschmacksprobe
Am Gaumen ist er trocken und frisch, wird durch einen Hauch von Würze ausgeglichen, der ihm einen harmonischen und anhaltenden Abgang verleiht.
Was passt zu diesem Wein Millesulmare Santa Maria La Nave 2019
Millesulmare Santa Maria La Nave passt hervorragend zu allen Fischgerichten, weißem Fleisch und Gemüse. Er passt perfekt zu Schalentieren, Garnelentempura, Pasta mit Sardinen und wildem Fenchel sowie Arancini.
Enthält Sulfite.
Millesulmare Santa Maria La Nave wird aus 100 % Grecanico Dorato-Trauben hergestellt, verschiedenen einheimischen Klonen aus alten lokalen wurzelechten Weinbergen, die auf Richter 110 und Paulsen 1103 gepfropft wurden. Ungefähr 15 % des Weinbergs wurden mithilfe der Schichtmethode vermehrt und sind daher wurzelecht. Der Weinberg, aus dem die Trauben stammen, heißt Casa Decima und liegt in Contrada Nave, am Nordwesthang des Ätna, auf einer Höhe von 1.100 Metern über dem Meeresspiegel. Der Weinherstellungsprozess ist äußerst schonend, um die wahre Identität der Traube und des Jahrgangs nicht zu verändern und einen authentischen Wein zu produzieren, der die Weinbautradition des Ätna respektiert. Die Trauben werden entrappt, nicht zerkleinert, und etwa zwei Stunden lang in eine schonende Presse gegeben, wodurch 60 % Vorlaufmost gewonnen werden. Der Druck während des Pressens übersteigt nie 0,6 Bar. Der Vorlaufmost wird in einen isolierten Stahltank abgezogen und 36 Stunden lang kalt (bei 10 °C) dekantiert, dann abgezogen, von der Hefe getrennt und mit ausschließlich einheimischen Hefen versetzt. Die alkoholische Gärung findet bei einer kontrollierten Temperatur von 18–20 °C statt, um das aromatische Profil zu erhalten. Eine Woche nach der Gärung wird der Wein abgezogen, um ihn von der Grobhefe zu trennen, und nach 10 Tagen beginnt einmal pro Woche die Batonage (Aufrühren) auf der Feinhefe. Der Wein stabilisiert sich durch kalte Temperaturen, einschließlich seines Weinsäuregehalts. Dadurch ist Millesulmare weniger säurehaltig, weicher am Gaumen und bewahrt die ursprünglichen Aromen der Traube. Nach leichter Klärung und Filtration wird Millesulmare in Flaschen abgefüllt und reift mehrere Monate, bevor er mit seinen Kennern geteilt wird.
Italiano
English
