Syrah Stefano Amerighi 2022
Schnelle Lieferung, wenn Sie vor 15.30 Uhr bestellen,
Stefano Amerghi Shiraz wird aus Trauben hergestellt, die im eigenen Weinberg in der Umgebung von Cortona gereift sind. Die ethischen Standards des Unternehmens, der völlige Verzicht auf Zusatzstoffe und die traditionelle Fußpressung machen diesen Wein zu einem wahren Spiegelbild der Traube und des Jahrgangs.
In summe
Auszeichnungen und Anerkennungen
92/100
Wie man es genießt
Visuelle Verkostung
Klares, sattes Rubinrot mit leicht violetten Reflexen. Konsistent.
Geruchstest
Noten von Pflaume, Pfeffer, Sauerkirschen, Unterholz, Leder.
Geschmacksprobe
Komplex und vollmundig.
Was passt zu diesem Wein Syrah Stefano Amerighi 2022
Stefano Amerghi Shiraz passt gut zu Braten, gegrilltem Fleisch, Eintöpfen und Schmorgerichten. Er passt auch hervorragend zu weißem Fleisch und reifem Käse.
Enthält Sulfite.
Stefano Amerghi Shiraz wird in einem Gebiet in Cortona namens Poggiobello di Farneta hergestellt, auf zwei Hügeln mit Süd-Südwest-Ausrichtung, eingeschlossen zwischen einer alten Schotterstraße im Westen, einem Wäldchen im Süden und dem Hügelkamm im Osten, der den Horizont abschließt. Geologische und klimatische Untersuchungen auf dem Gut bestätigten, dass dies das ideale Terroir für die Anpflanzung der sorgfältig ausgewählten Syrah-Klone und Selektionen aus dem Rhonetal ist. Die Weinbergsbewirtschaftung folgt den Prinzipien des natürlichen Weinbaus und der biodynamischen Landwirtschaft: Rebschnitt und Bodenbearbeitung werden durch die Mond- und Planetenphasen reguliert; der Pflanzenschutz basiert ausschließlich auf Kupfer und Schwefel, die in minimalen Mengen eingesetzt werden, auch dank der Verwendung von Mazeraten und natürlichen Kräutertees; biodynamische Präparate helfen, den Boden zu revitalisieren und jegliche Düngung zu vermeiden, während Wintergründüngung den Boden in der kalten Jahreszeit strukturiert. All dies wird getan, um eine gesunde Reifung der Trauben zu gewährleisten und eine Weinbereitung ohne Zusatzstoffe und Chemikalien zu ermöglichen. Nach dem Entrappen werden die Trauben teilweise ganz belassen, teilweise leicht mit den Füßen zerdrückt und von Hand in kleine Betonfässer ohne Pumpen gefüllt. Die Gärung erfolgt spontan ohne Verwendung ausgewählter Hefen, Schwefeldioxid oder Temperaturkontrolle. Der Wein reift 14 Monate in Holz- und Betonfässern und wird ohne Filtration oder Stabilisierung abgefüllt.
Italiano
English
