Champagne Philipponnat 'Clos Des Goisses' Extra Brut 2015
Shipped free

Der Champagner „Clos Des Goisses“ Extra Brut Vintage Philipponat stammt aus einem der außergewöhnlichsten Weinberge der Champagne. Clos Des Goisses ist ein einzigartiger Weinberg, erkennbar an seinem steilen Hang. Er besteht aus 71 % Pinot Noir und 29 % Chardonnay. Die Weinbereitung erfolgt teilweise in Holzfässern (53 %). Der Wein reift etwa zehn Jahre bei konstanter Temperatur (12 °C) in den historischen Kellern des Hauses.

In summe

Auszeichnungen und Anerkennungen


Wie man es genießt

Visuelle Verkostung
Brillante, goldgelbe Farbe. Feine, zahlreiche und anhaltende Perlage.
Geruchstest
Besonders ausdrucksstark und fruchtig mit Noten von Bergamotte und kandierter Zitrone. Anschließend entfaltet er Aromen von köstlichem Vanillepudding.
Geschmacksprobe
Köstlich, mit Noten von reifen Früchten, Mango und Guave sowie einem Hauch von Holz, untermalt von Vanille. Ein frischer und langer Abgang mit einer großen Aromenkonzentration.
Was passt zu diesem Wein Champagne Philipponnat 'Clos Des Goisses' Extra Brut 2015
Der Champagner 'Clos Des Goisses' Extra Brut Millésime Philipponat passt hervorragend zu reichhaltigen Gerichten wie Hähnchen in Morchel-Sahnesauce. Um ihn zu belüften, sollte er vor dem Servieren in eine Karaffe umgefüllt werden.
Enthält Sulfite.
Der Champagner ‚Clos Des Goisses‘ Extra Brut Vintage Philipponat ist ein Wein aus dem außergewöhnlichsten ‚Coteau‘ der Champagne. Clos Des Goisses ist der erste Clos und das erste Terroir, wo die Trauben separat vinifiziert und verschnitten wurden, ein einzigartiger Weinberg, der sich von allen anderen durch seinen sehr steilen Hang unterscheidet. Diese 5,5 Hektar große Parzelle ist der älteste Clos (ummauerter Weinberg) der Champagne und der steilste. Seine 45°-Neigung täuscht nicht über den Ursprung seines Namens hinweg: Im alten lokalen Dialekt bedeutet ‚Gois‘ einen Hügel mit sehr steilen Hängen. Mit perfekter Südausrichtung nimmt er den besten Coteau (Hügel) von Mareuil-sur-Ay ein, mit außergewöhnlichem Boden, auf dem Kreide an die Oberfläche tritt. Er ist aus 71 % Pinot Noir und 29 % Chardonnay verschnitten. Er wird teilweise (53 %) in Holz vinifiziert, was eine höhere Komplexität begünstigt und vorzeitige Oxidation vermeidet. Auf eine malolaktische Gärung wird verzichtet, sodass die natürliche Säure die enorme Kraft des Terroirs kompensiert. Der Wein reift etwa zehn Jahre lang bei konstanter Temperatur (12 °C) in den historischen Kellern des Hauses in Mareuil-sur-Ay. Die Extra-Brut-Dosierung (4,25 g/l) lässt die Weinigkeit und Mineralität dieses außergewöhnlichen Weinbergs voll zur Geltung kommen.