Amarone Della Valpolicella Speri 'Sant'Urbano' 2019
Shipped free

Speris Amarone della Valpolicella „Sant'Urbano“ wird aus einer Cuvée aus 70 % Corvina Veronese und Corvinone, 25 % Rondinella und 5 % Molinara hergestellt. Für die Rotweinbereitung werden die besten Trauben von Hand ausgewählt und anschließend etwa 100 Tage getrocknet, wodurch ein Gewichtsverlust von etwa 40 % entsteht. Der Wein reift 24 Monate in 500-Liter-Tonneaux aus französischer Eiche, anschließend 18 Monate in mittelgroßen Fässern aus slawonischer Eiche. 12 Monate Flaschenreife.

In summe

Auszeichnungen und Anerkennungen


Wie man es genießt

Visuelle Verkostung
Klare, undurchdringliche rubinrote Farbe. Konsistent.
Geruchstest
Ätherisches Aroma von Trockenfrüchten.
Geschmacksprobe
Am Gaumen ist er vollmundig, warm, umhüllend und trocken. Ein kraftvoller Wein von seltener Eleganz, der sich gut zum Altern eignet.
Was passt zu diesem Wein Amarone Della Valpolicella Speri 'Sant'Urbano' 2019
Amarone della Valpolicella „Sant’Urbano“ Speri wird zu kräftigen Hauptgerichten aus rotem Fleisch wie Schmorbraten und Wild empfohlen und passt hervorragend zu reifem Käse.
Enthält Sulfite.
Amarone della Valpolicella 'Sant'Urbano' Speri ist das unbestrittene Symbol der Familie Speri. Amarone Sant'Urbano ist ein hervorragendes Beispiel für Finesse und klassischen Stil. Ein außergewöhnlicher Wein von großer Komplexität und kräftiger Struktur, der schon immer an der Spitze von Eleganz und Qualität stand. Er wird aus einer Mischung von 70 % Corvina Veronese und Corvinone, 25 % Rondinella und 5 % Molinara hergestellt. Die Trauben werden auf dem Gut Monte Sant'Urbano in der Gemeinde Fumane angebaut, das auf einem Hügel in einer Höhe zwischen 280 und 350 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Er wird als Rotwein vinifiziert, beginnend mit der manuellen Auswahl der besten Trauben und anschließend etwa 100 Tage lang getrocknet, mit einem Gewichtsverlust von etwa 40 %. Darauf folgen das Pressen und eine lange Gärung mit Mazeration. 24 Monate Reifung in 500-Liter-Tonneaux aus französischer Eiche, anschließend 18 Monate in mittelgroßen Fässern aus slawonischer Eiche. 12 Monate Reifung in der Flasche.