Sassicaia Tenuta San Guido 2021
Shipped free

Sassicaia Tenuta San Guido entstand mit der Absicht, einen „Bordolese“-Wein in der Maremma zu kreieren, einer für den Weinbau relativ unbekannten Region. Die Entscheidung, Cabernet auf der Tenuta San Guido anzupflanzen, basierte auf den festgestellten Ähnlichkeiten zwischen dieser Region der Toskana und Graves in Bordeaux.

In summe

Auszeichnungen und Anerkennungen


Wie man es genießt

Visuelle Verkostung
Klare, volle und konzentrierte rubinrote Farbe. Gleichmäßig.
Geruchstest
Intensiv, vollmundig und sehr raffiniert. Reife rote Beeren, balsamische, ätherische Noten, ein Hauch von Vanille, Lakritz, Tabak und Kaffee.
Geschmacksprobe
Trocken, warm, weich, frisch, tanninhaltig und würzig. Ein vollmundiger, seidiger und edler Wein.
Was passt zu diesem Wein Sassicaia Tenuta San Guido 2021
Sassicaia Tenuta San Guido passt perfekt zu Eintöpfen, Wild, gereiftem Käse und rotem Fleisch.
Enthält Sulfite.
Sassicaia Tenuta San Guido entstand mit der Absicht, in der Maremma, einer relativ unbekannten Weinregion, einen „Bordolese“ zu kreieren. Die Entscheidung, Cabernet auf der Tenuta San Guido anzupflanzen, basierte auf den Ähnlichkeiten zwischen diesem Teil der Toskana und Graves in Bordeaux. Graves bedeutet Kies und bezieht sich auf den charakteristischen steinigen Boden der Region, so wie Sassicaia in der Toskana ein Gebiet mit denselben Eigenschaften bezeichnet. Von 1948 bis 1967 blieb Sassicaia eine streng private Angelegenheit und wurde nur auf dem Gut getrunken. Jedes Jahr wurden einige Kisten im Keller von Castiglioncello zur Reifung eingelagert. Der Marquis erkannte bald, dass der Wein mit zunehmendem Alter deutlich an Wert gewann. Wie so oft bei großen Weinen, verwandelten sich einst vermeintliche Schwächen schließlich in Stärken. Freunde und Verwandte ermutigten Mario Incisa nun, seine Experimente fortzusetzen und seinen revolutionären Weinbaustil für die Region zu perfektionieren. Der Jahrgang 1968 war der erste, der auf den Markt kam, und wurde mit einem Bordeaux Premier Cru würdig aufgenommen. In den folgenden Jahren wurde der Keller in temperaturkontrollierte Räume verlegt, hölzerne Gärbottiche wurden durch Stahlbottiche ersetzt und für die Reifung wurden französische Barriquefässer eingeführt.