Prosecco Superiore Asolo Andreola 'Akelum' Extra Dry

Andreolas Prosecco Superiore Asolo „Akelum“ Extra Dry wird ohne Schalen und durch schonendes Pressen vinifiziert. Es folgen statisches Dekantieren und temperaturkontrollierte Gärung. Die Schaumweinbereitung erfolgt in großen Autoklaven nach der Charmat-Methode mit einer 30- bis 40-tägigen Nachgärung und einer Reifezeit von 1-3 Monaten.

In summe

Auszeichnungen und Anerkennungen


Wie man es genießt

Visuelle Verkostung
Leuchtendes Strohgelb mit leicht grünlichen Reflexen, recht feine und anhaltende Perlage.
Geruchstest
Intensiv, recht komplex, mit aromatischen Noten von Birne, Apfel, Zitrusfrüchten und blumigen Noten im Abgang. Sehr raffiniert.
Geschmacksprobe
Trocken, ziemlich warm, ziemlich weich, frisch und ziemlich herzhaft. Kräftig und erfrischend.
Was passt zu diesem Wein Prosecco Superiore Asolo Andreola 'Akelum' Extra Dry
Andreola Prosecco Superiore Asolo „Akelum“ Extra Dry ist ideal als Aperitif, passt hervorragend zu Vorspeisen und sehr gut zu allen Gerichten, auch zu Fischgerichten.
Enthält Sulfite.
Andreolas Prosecco Superiore Asolo „Akelum“ Extra Dry verdankt seinen Namen dem lateinischen Ursprung von Asolo, das die Römer Acelum nannten, und der indoeuropäischen Wurzel kelum, was „scharfer Ort“ bedeutet und auf die hügelige Beschaffenheit der Gegend und insbesondere des Hügels hinweist, auf dem die Rocca d'Asolo steht. Er wird aus 100 % Glera-Trauben hergestellt, die in 250 Metern Höhe auf lehmigen Böden mit Sandsteinuntergrund angebaut werden. Die Reben werden in einem modifizierten Kapuziner-Erziehungssystem erzogen. Die Ernte findet zwischen September und Oktober statt. Die Weinbereitung wird ohne Schalen mit sanfter Pressung durchgeführt. Es finden statisches Dekantieren und temperaturkontrollierte Gärung statt. Der Schaumwein wird in großen Autoklaven nach der Charmat-Methode gekeltert, mit einer 30- bis 40-tägigen Nachgärung und einer Reifung von 1-3 Monaten.