Masseto 2020
Shipped free
Schnelle Lieferung, wenn Sie vor 15.30 Uhr bestellen,
Seinen unverwechselbaren Geschmack verdankt er zum großen Teil dem Meer, das integraler Bestandteil jedes Jahrgangs ist. Im Sommer reflektiert seine wellige Oberfläche wie ein Spiegel und verdoppelt so das Sonnenlicht. Das gebrochene Sonnenlicht – rein, intensiv und indirekt – nährt die Reben und mildert die Tannine, macht sie üppig, subtil nuanciert, einfach perfekt. Wenn das Licht auf den Weinberg fällt, erzeugt das Meer ein weiteres Element. Eine leichte, feuchte Brise weht durch die Reben und Trauben. Die kühle Luft verlangsamt den Reifeprozess, verlängert die zarte Entwicklung einer anhaltenden und ausgewogenen Säure, erfrischt die Früchte in den trockeneren Monaten und trocknet sie in den regenreicheren. Im Untergrund findet sich ein drittes Element, das das Meer mit sich bringt. Die Wurzeln der Reben graben sich in eine Millionen Jahre alte Schicht aus blauem Ton. Auf dem ehemaligen Meeresboden finden sich heute Spuren vergangenen Lebens – Mineralien und Fossilien. Darüber, darum herum und darunter. Das Meer. Ohne es könnte Masseto nicht existieren.
In summe
Auszeichnungen und Anerkennungen
97/100
Wie man es genießt
Visuelle Verkostung
Klare, volle und konzentrierte rubinrote Farbe. Gleichmäßig.
Geruchstest
In der Nase großer aromatischer Reichtum mit Anklängen von vollreifen roten Früchten, würzigen, balsamischen und Kakaonoten.
Geschmacksprobe
Am Gaumen ist er sinnlich und reichhaltig, mit großer Dichte und breiten, perfekt geschmeidigen Tanninen. Die fruchtigen Noten werden durch das würzige Holz verstärkt; der lebendige, frische Abgang endet mit einer ausgeprägten Kakaonote.
Was passt zu diesem Wein Masseto 2020
Masseto passt perfekt zu feinen Fleischstücken, Eintöpfen, Schmorgerichten, Braten und Wild.
Enthält Sulfite.
Er wird aus handgeernteten Merlot-Trauben in 15-kg-Kisten hergestellt, die vor und nach dem Entrappen auf einem doppelten Sortiertisch handverlesen und anschließend sanft gepresst werden. Sechs verschiedene Partien werden separat vinifiziert. Die Gärung erfolgt in Edelstahl- und Holztanks, gefolgt von einer 15- bis 20-tägigen Mazeration bei 25 bis 30 °C. Anschließend beginnt die malolaktische Gärung in 100 % neuen Eichenfässern, wobei die verschiedenen Partien während der ersten 12 Monate der Reifung getrennt bleiben. Der Wein wird dann verschnitten und für ein weiteres Jahr (insgesamt 24 Monate) zurück in die Fässer gefüllt. Vor der Freigabe reift er weitere 12 Monate in der Flasche.
Italiano
English
