Grappa Zeni Nosiola
Schnelle Lieferung, wenn Sie vor 15.30 Uhr bestellen,
Grappa Nosiola Zeni wird aus der Rebsorte Nosiola hergestellt. Die gepressten Trauben werden zu Weißwein verarbeitet. Sie werden in Stahltanks unter strenger Temperatur-, Säure- und pH-Kontrolle alkoholisch gären gelassen. Nach etwa zehn Tagen ist der Trester bereit zur Destillation. Der vergorene Trester wird in Destillierapparate gegeben und dort langsam destilliert, um Tresterbrand, auch Grappa genannt, zu erhalten. Der so entstandene Grappa reift etwa ein Jahr in Stahlfässern, wo er verdünnt, gefiltert und in Flaschen abgefüllt wird. Nach einer kurzen Reifezeit wird er in den Handel gebracht.
In summe
Wie man es genießt
Visuelle Verkostung
Farblos.
Geruchstest
Intensiv, honigsüß und wild.
Geschmacksprobe
Weiche und zarte Haselnuss.
Grappa Nosiola Zeni wird aus der Rebsorte Nosiola hergestellt. Nosiola ist die einzige typische und autochthone weiße Rebsorte des Trentino und wird dort seit langem angebaut. In jüngster Zeit erfreut sie sich erneut wachsender Beliebtheit. Über ihre Geschichte ist wenig bis gar nichts bekannt, doch war sie zu Beginn des letzten Jahrhunderts im Trentino weit verbreitet und wird in zwei Gebieten angebaut: im Valle dei Laghi und im Etschtal auf den Hügeln von Sorni, Pressano und Lavis. Die gepressten Trauben werden ohne Schalen vinifiziert. Die Schalen werden in Stahltanks gefüllt, wo die alkoholische Gärung unter strenger Temperatur-, Säure- und pH-Kontrolle stattfindet. Nach etwa zehn Tagen ist der Trester bereit zur Destillation. Der vergorene Trester wird in Destillierkolben gefüllt, wo er langsam destilliert wird, um Tresterbrand, auch Grappa genannt, herzustellen. Nach Trentiner Tradition wird die Destillation im diskontinuierlichen Wasserbadverfahren durchgeführt. Der so entstandene Grappa reift etwa ein Jahr in Stahlfässern, wird verdünnt, gefiltert und in Flaschen abgefüllt. Nach einer kurzen Reifezeit kommt er in den Handel.
Italiano
English
