Chateau Mouton Rothschild 2005
Shipped free

Château Mouton Rothschild liegt in Pauillac, wo die hier im frühen 19. Jahrhundert angebaute Cabernet Sauvignon-Traube ihren Höhepunkt erreicht. Die 1.200 Hektar der Appellation Pauillac umfassen drei der fünf Premier Crus Classés du Médoc et de Graves: Lafite, Latour und Mouton. Dieses glorreiche Trio ist umgeben von 15 der 60 Médoc-Weingüter, die in die berühmte Klassifizierung von 1855 aufgenommen wurden.

In summe

Auszeichnungen und Anerkennungen


Wie man es genießt

Visuelle Verkostung
Klares, tiefes, dunkles Rubinrot mit leichten Granatreflexen. Konsistent.
Geruchstest
Ein elegantes und komplexes Bouquet, das raffinierte Noten von Eiche, geröstetem Brot und Vanille mit intensiven Waldbeeren verbindet. Ein Hauch von Minze und Gewürzen rundet das Bouquet ab und verleiht Frische und Originalität.
Geschmacksprobe
Am Gaumen kraftvoll und beständig. Raffinierte und saftige Tannine verbinden sich mit konzentrierten Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren, die den Eindruck von Fülle verstärken. Der Abgang ist sehr lang und wird von einem Hauch von Weichheit begleitet.
Was passt zu diesem Wein Chateau Mouton Rothschild 2005
Chateau Mouton Rothschild passt gut zu den großen Klassikern der französischen und italienischen Küche.
Enthält Sulfite.
Château Mouton Rothschild erstreckt sich über 90 Hektar Weinberge nordwestlich von Bordeaux, am Rande der Médoc-Halbinsel. Diese liegt, wie der Name schon sagt, in medio aquae, was „zwischen den Gewässern“ bedeutet: zwischen der Gironde-Mündung im Osten und dem Atlantik im Westen. Der Médoc-Weinbau, dessen Ursprünge bis in die Römerzeit zurückreichen, umfasst heute rund 16.500 Hektar. Die Reben sind auf einem schmalen, 80 km langen und 5 bis 10 km breiten Landstreifen in Flussnähe angepflanzt, der den Boden tief bewässert und Temperaturunterschiede ausgleicht. Angrenzend an den nördlichen Rand des Waldes der Landes profitiert das Médoc vom milden ozeanischen Klima und ist gleichzeitig vor dessen Exzessen geschützt. Wie in jeder großen Weinbauregion bringen die Launen der Geologie und des Mikroklimas Weine unterschiedlicher Stile und Qualitäten hervor, von denen sich einige mit allgemeinen Bezeichnungen wie Médoc, Haut-Médoc oder Bordeaux begnügen müssen. Die Elite findet sich in einer Handvoll renommierter lokaler Appellationen wie Margaux, Saint-Julien und Saint-Estèphe. Eine der berühmtesten ist zweifellos Pauillac, wo die hier im frühen 19. Jahrhundert angepflanzte Cabernet Sauvignon-Traube ihren Höhepunkt erreicht. Die 1.200 Hektar der Appellation Pauillac umfassen drei der fünf Premier Crus Classés du Médoc et de Graves: Lafite, Latour und Mouton. Dieses glorreiche Trio ist von 15 der 60 Médoc-Weingüter umgeben, die in der berühmten Klassifikation von 1855 enthalten sind. Der Wein hat eine attraktive, dunkle, tiefe Farbe und ist noch sehr jugendlich. Er hat ein elegantes und komplexes Bouquet mit raffinierten, intensiven und wilden Noten. Am Gaumen ist er kraftvoll und beständig und enthüllt feste, saftige und zarte Tannine, kombiniert mit konzentrierten Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren, die den Eindruck von Fülle verstärken. Der Abgang ist sehr lang, begleitet von einem Hauch Süße und dem perfekten Ausdruck des reichen und reifen Cabernet Sauvignon, der typisch für große Pauillac-Jahrgänge ist.