Amaro Estremista Silvio Carta

Silvio Cartas Amaro Estremista 3° ist ein Bitterlikör, der durch das Aufgießen von Kräutern aus der sardischen Mittelmeer-Macchia in niedrigprozentigem Alkohol hergestellt wird, um nur die feinsten aromatischen Bestandteile der einheimischen Pflanzen zu extrahieren. Diese Technik ermöglichte es Silvio Carta, einen Bitterlikör mit nur 3 % Alkoholgehalt zu kreieren, reich an Komplexität und Harmonie, liebevoll vermischt mit sardischem Honig.


In summe

Wie man es genießt

Visuelle Verkostung
Helles Bernstein.
Geruchstest
Überraschend konsistent mit der Aromenmischung, ist er sehr harmonisch und zeichnet sich durch eine Seidigkeit aus, die ihn einzigartig und unermüdlich macht. Am Gaumen geschmeidig, präsentiert er eine angenehme Bitternote mit einem anhaltenden balsamischen Abgang.
Geschmacksprobe
Angenehm aromatisch, mit einem Duft von einheimischen Kräutern und Wacholder. Duftende und anhaltende Noten von Heilkräutern und Thymian machen ihn zu einem hervorragenden erfrischenden, würzigen, balsamischen und äußerst angenehmen Getränk.
Was passt zu diesem Wein Amaro Estremista Silvio Carta
Amaro Estremista 3° Silvio Carta ist ein After-Dinner-Bitter.
Amaro Estremista 3° von Silvio Carta ist ein Bitterlikör, der aus einem Aufguss von Kräutern der mediterranen Macchia Sardiniens hergestellt wird. Der gesamte Herstellungsprozess ist umweltfreundlich, da die einheimischen Kräuter frisch im Botanischen Garten Carta in Zeddiani an der Westküste der Insel geerntet werden. Der Extraktionsprozess erfolgt durch Kaltpressung mit sehr schwachem Alkohol, um die aromatischsten Teile der Pflanzen zu extrahieren. Die gesamte Energie für den Herstellungsprozess wird von den 2 Megawatt erzeugt, die von den Photovoltaikmodulen der Destillerie und der Brennerei auf Sardinien geliefert werden. Darüber hinaus werden alle Pflanzen nach Abschluss der Ziehzeit als Biokraftstoffe wiederverwendet. Amaro Estremista ist ein einzigartiges und innovatives Produkt auf dem Markt, sowohl aufgrund seines Konzepts, einen echten Bitterlikör mit nur 3 % Alkohol herzustellen, als auch aufgrund seines Herstellungsprozesses, der vollständig grün, umweltfreundlich und nachhaltig ist.