Gin Vallombrosa Dry Gin
Gin Vallombrosa Dry Gin

Vallombrosa Gin wird in der Abtei Vallombrosa in der Toskana hergestellt, der Heimat von Benediktinermönchen, die unter anderem Liköre und Spirituosen herstellen. Besonders hervorzuheben ist dabei der Dry Gin, der aus einer Auswahl sortenreiner Wacholderbäume hergestellt wird, die ausschließlich in den Gebieten von Sansepolcro und Pieve Santo Stefano wachsen. Anschließend werden weitere Botanicals hinzugefügt, getreu einem über Jahrhunderte überlieferten Rezept der Mönche, die jeden Schritt des Destillationsprozesses überwachen.


In summe

Wie man es genießt

Visuelle Verkostung
Farblos.
Geruchstest
Intensive Noten, bei denen sich balsamische Empfindungen mit einem Hauch von Wacholder und aromatischen Nuancen abwechseln.
Geschmacksprobe
Am Gaumen ist er vollmundig, breit und einhüllend, mit einem Schluck, der einen mineralischen und moosigen Geschmack mit einer leichten Tendenz zur Süße entfaltet.
Was passt zu diesem Wein Gin Vallombrosa Dry Gin
Vallombrosa Gin ist pur getrunken absolut einzigartig und unnachahmlich, lässt sich aber auch zur Kreation verschiedenster Cocktails verwenden.
Vallombrosa Gin wird in der gleichnamigen Abtei hergestellt, die 1028 von Johannes Gualbert erbaut wurde, der auch die Benediktinerkongregation von Vallombrosa im toskanisch-emilianischen Apennin auf 1.000 Metern Höhe gründete, umgeben von einem Wald mit jahrhundertealten Bäumen. Die Abtei ist auch berühmt für ihren hausgemachten Honig, ihre Schokolade, ihre Kräuterpräparate für Gesichts- und Körperpflege, ihre Liköre und aus verschiedenen Kräutern destillierten Bitter. Vallombrosa Dry Gin wird ausschließlich aus einer wilden Wacholderbeersorte gewonnen, die auf den Hügeln zwischen Sansepolcro und Pieve Santo Stefano in der Provinz Arezzo wächst. Die hohe aromatische Konzentration dieser Pflanze ermöglicht ihre Verwendung bei der sortenreinen Destillation mit hervorragenden Ergebnissen. Einige angelsächsische Züchter haben daher einige Proben ausgewählt, um daraus Single Estate Gins herzustellen, die im Kaltmischverfahren hergestellt werden.