Gin Silent Pool
Schnelle Lieferung, wenn Sie vor 15.30 Uhr bestellen,
Silent Pool Gin verdankt seinen Namen einem kleinen See, in dem der Geist einer jungen Frau spuken soll. Angeblich badete die junge Frau gerade, als König Johann vorbeikam. Angezogen von dem Mädchen versuchte er, sie aus dem See zu ziehen. Das verängstigte Mädchen sank auf den Grund des Sees und ertrank schließlich. Die gesamte Produktion, einschließlich der Abfüllung, erfolgt in der kleinen Silent Pool Destillerie.
In summe
Wie man es genießt
Visuelle Verkostung
Farblos.
Geruchstest
Pflanzenstoffe aus Bitterorangenschale, Limettenschale, Kamille, Kardamom, Kassiarinde.
Geschmacksprobe
Sehr sauberer Geschmack. Besonders deutlich sind die Zitrusnoten der Kaffirlimettenblätter und -schale zu erkennen.
Was passt zu diesem Wein Gin Silent Pool
Der Silent Pool schmeckt am besten mit neutralem Tonic, um sein Aroma zu verstärken.
Silent Pool Gin wird in einer holzbefeuerten Destillieranlage hergestellt, nicht mit direkter Flamme, sondern mit einer Art Ofen. Dies ist eine der wenigen ihrer Art, die noch in Betrieb sind, und die einzige, die zum Destillieren von Gin verwendet wird. Die Pflanzenstoffe werden in drei Gruppen unterteilt, die jeweils einem anderen Prozess unterzogen werden: Mazeration: Die primären Pflanzenstoffe (bosnische Wacholderbeeren, Soriandersamen, belgische Engelwurzwurzeln, Iriswurzeln, Süßholz, Kassia, Kubebenbaum, Paradieskörner, Kardamom, Bergamotte, Bitterorangenschale, Honig) werden 24 Stunden in die Alkoholbasis eingelegt, und dann wird das Ganze mit Wasser aus einer lokalen Quelle verdünnt. Dadurch kann der Alkohol die Öle lösen, was zu einer verfeinerten Destillation und einem runderen Geschmack führt. Gin-Tee-Aufguss: Pflanzenstoffe mit geringem Ölgehalt (Kaffirlimettenblätter, Kamille, Rose, Limette und Holunderblüte) können unerwünschte Aromen freisetzen. Um dies zu vermeiden, werden sie zunächst in Alkohol mazeriert, dann werden die unerwünschten Kräuterbestandteile entfernt und schließlich destilliert, wodurch mit dieser Kombination von Zutaten intensive und komplexe Noten entstehen. Basket Steam Infusion: Die feineren Pflanzenstoffe (mazedonischer Wacholder, bulgarische Engelwurz, Lavendel, frische Limetten- und Orangenschale, frische getrocknete Birnen) werden in einen Behälter gegeben, der im Hals der Destille positioniert ist und verleihen dem Gin die aromatischsten Noten. Schließlich passieren die Spiritusdämpfe die Rektifikationskolonne, um die gewünschten Texturen und Aromen zu verstärken. Dies ist ein Prozess, der von den Destillateuren mit großer Sorgfalt und Präzision durchgeführt werden muss, um die richtige Balance des Silent Pool Gin zu erreichen.
Italiano
English
