Amaro San Simone

Obwohl Amaro San Simone pharmazeutischen Ursprungs ist, handelt es sich nicht um ein spezifisches Arzneimittel mit den damit verbundenen Einschränkungen, sondern um einen hervorragenden Likör, der von allen geschätzt und wohltuend ist. Er wird aus 34 ausgewählten Pflanzen und Kräutern gewonnen, die größtenteils aus der Umgebung stammen und für ihre stärkenden Eigenschaften bekannt sind. Das Produkt, erhältlich in der charakteristischen 70-cl-Flasche, vereint die Wirksamkeit seiner Wirkstoffe mit einem köstlichen, süß-bitteren Geschmack und einem delikaten, unverwechselbaren Aroma. Sein niedriger Alkoholgehalt (26 %) macht ihn bei moderatem Genuss auch für empfindlichste Organismen verträglich. Der gesamte Produktionsprozess, von der Mazeration der Kräuter bis zur Abfüllung, erfolgt im historischen Turiner Werk. Seit über einem halben Jahrhundert sind die Hauptlieferanten der verwendeten Rohstoffe unverändert geblieben, ebenso wie die Verarbeitungsmethoden, die dank modernerer Techniken lediglich verbessert wurden: Sie basieren auf bewährten traditionellen Regeln und sind besser geeignet, die Wirkstoffe und Aromen, die das Produkt auszeichnen, zu bewahren.


In summe

Wie man es genießt

Geschmacksprobe
Das Produkt vereint die Wirksamkeit seiner Wirkstoffe mit einem köstlichen Geschmack zwischen süß und bitter und einem zarten, unverwechselbaren Aroma.
Was passt zu diesem Wein Amaro San Simone
Amaro San Simone genießt man am besten bei Zimmertemperatur, schmeckt aber auch kalt hervorragend.
Inhaltsstoffe
Wasser, Zucker, Alkohol, natürliche Aromen, Karamellfarbe
Amaro San Simone, heute von der gleichnamigen Firma hergestellt, verdankt seinen Namen einer Mönchsbruderschaft, die im 16. Jahrhundert im Turiner Stadtteil Dora Grossa (heute Via Garibaldi) bestand. Als Gelehrte der Naturwissenschaften und Astronomie galten sie als außerordentlich kenntnisreich in den medizinischen Eigenschaften von Pflanzen, ihren Früchten und ihren Wurzeln. Anfang der 1950er Jahre wurde das Rezept für dieses alte Reinigungsmittel in den Archiven der Antica Officina Farmaceutica San Simone entdeckt. Um den Geschmack der Kunden noch besser zu treffen, erkannte man die Notwendigkeit, eine schmackhaftere Version dieses Elixiers zu kreieren: Um 1960, nach über zwei Jahren mühevoller Verfeinerung, wurde in derselben Pharmafabrik die aktuelle Formel für Amaro San Simone kreiert. Ursprünglich war der neue Likör nur für Apotheken bestimmt, doch sein unmittelbarer Erfolg veranlasste dazu, die Produktion im großen Stil am selben ursprünglichen Standort aufzunehmen, der heute eine Fabrik ist. Nach verschiedenen Namen, die im Laufe der Zeit aufeinander folgten, entstand die heutige Amaro San Simone srl, die die Arbeit des Gründerapothekers unter Beachtung der Tradition und bewährter Verfahren fortführt.