Aceto Di Vino Rosso Volpaia Cl 50

Volpaia Rotweinessig wird nach dem traditionellen, langsamen Essigverfahren mit Holzspänen hergestellt. Der Prozess endet mit einer etwa einjährigen Reifung in Holzfässern, die Aromen und Geschmack komplexer macht. Ein geringer Alkoholanteil wird bewusst beibehalten, um die organoleptischen Eigenschaften zu verbessern. Schönung und Filtration erfolgen sehr schonend, wodurch die charakteristischen Eigenschaften des Essigs erhalten bleiben.


In summe
Volpaia Rotweinessig wurde 1984 entwickelt. Nach intensiver Forschung wurde die traditionelle, langsame Essigherstellung mit Eichenholzspänen eingeführt – die einzige Methode, die die organoleptischen Eigenschaften des Grundweins bewahrt. Im Weinfass, in dem die Essigherstellung stattfindet, durchläuft der Wein mehrmals drei Körbe mit Eichenholzspänen und Weinreben, die den Bakterien als Lebensraum dienen. Während dieses langsamen Durchgangs nimmt der Wein den Sauerstoff auf, den er für die Essigherstellung benötigt. Der Prozess endet mit einer etwa einjährigen Reifung in Holzfässern, die Aromen und Geschmacksvielfalt verleiht. Ein Teil des Alkohols wird bewusst zurückgehalten, um die organoleptischen Eigenschaften zu verbessern. Klärung und Filtration erfolgen sehr schonend, um die typischen Eigenschaften des Essigs zu bewahren. Eventuelle Ablagerungen sind das Ergebnis natürlicher Prozesse.